Liebe Gemeinde,
Wir in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Planegg-Stockdorf sehen uns in der Verantwortung gegenüber allen Menschen, die in ihr arbeiten, deren Angebote wahrnehmen und die ihr anvertraut sind.
Leitbild
Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen. Dies verleiht uns Menschen Würde – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder ethnischer Herkunft. In unserer Kirchengemeinde wollen wir diese Würde achten.
Wir übernehmen Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Personen vor grenzüberschreitendem Verhalten und Übergriffen, vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt. Gewalt hat keinen Raum in unserer Gemeinde.
Wir wollen Menschen, ganz besonders Kindern und Jugendlichen, sichere Räume bieten, in denen sie Gottes Segen erfahren können.
Wir wollen einen sicheren Rahmen schaffen, in dem Nähe, Gemeinschaft und geteilter Glaube erlebt werden können.
Wir wissen dabei um die Möglichkeit, dass da, wo Menschen einander begegnen, auch das Risiko für Verletzungen und Fehler besteht. Diese werden, wenn sie geschehen, nicht verschwiegen. Wo es zu Grenzüberschreitungen oder gar Übergriffen kommt, unterstützen wir aktiv den Umgang mit Beschwerden und Fehlern. Dabei orientieren wir uns an einer Kultur der Achtsamkeit.
In unserem Verhaltenskodex, den alle hauptberuflichen, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterschreiben, wird deutlich, wie dieses Leitbild in unserer täglichen Arbeit konkret wird. Auf der Seite unten finden sie das Plakat zum Verhaltenskodex als download.
An folgende Kontaktstellen können Sie sich wenden, wenn Sie von Grenzverletzungen oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben oder Angehörige von Betroffenen sind:
Innerhalb der Kirchengemeinde Planegg-Stockdorf
Dr. Susanne Heinrich: susanne_heinrich@gmx.de
Dr. Kilian Brodersen: kilian.brodersen@elkb.de
Gerne können Sie sich an die beiden wenden, wenn Sie Fragen zum Schutzkonzept haben. Die Kontaktdaten der beiden Präventionsbeauftragten finden Sie ab sofort bei den Adressen in unserem Gemeindebrief.
Innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt
Tel. 089 / 55 95 335 (Montag 10-11 Uhr, Dienstag 17-18 Uhr)
E-Mail: ansprechstellesg@elkb.de (Antwort innerhalb von 48 Stunden)
Homepage: www.aktivgegenmissbrauch-elkb.de